Publikationen

Veröffentlicht: Oktober 2022

Webfonts - eine Abmahnfalle besonderer Art!

Autor: Jürgen Hüneborn

Webfonts sind schön und praktisch – und manchmal auch ganz schön teuer, jedenfalls seit einiger Zeit!

Artikel Webfonts

Download PDF (85 KB)
Veröffentlicht: Februar 2022

Fake-Rechnungen: Datenbank des EUIPO

Autor: Jürgen Hüneborn

Sie haben eine Marke angemeldet oder anmelden lassen? Dann wundern Sie sich nicht über teure Post! Nicht alles, was offiziell aussieht, kommt auch vom Amt…

Zur Publikation Download PDF (138 KB)
Veröffentlicht: Februar 2022

Wie werden Grund und Boden und Gebäude bei der Einkommensteuer aufgeteilt?

Autor: Johannes Höfer

In diesem Artikel von Rechtsanwalt Höfer wird kurz erläutert, wie die Anschaffungskosten von Immobilien zwischen Grundstück und Gebäude bei der Einkommensteuer aufgeteilt werden. Dabei werden Hinweise gegeben, wie Steuern gespart und Fehler vermieden werden können.

Zur Publikation Download PDF (158 KB)
Veröffentlicht: Februar 2022

Wann ist ein Gutachten zum Wert einer Immobilie sinnvoll?

Autor: Johannes Höfer

In dem Beitrag von Rechtsanwalt Höfer werden erste Informationen zu der Bewertung von Grundstücken bei der Erbschaftssteuer gegeben. Sie finden dort auch Informationen dazu, wann ein Gutachten sinnvoll ist und welche Anforderungen dabei zu beachten sind.

 

 

Zur Publikation Download PDF (157 KB)
Veröffentlicht: Januar 2021

Bewertung von Immobilien bei der Erbschaftssteuer

Autor: Johannes Höfer

Die Frage ist einfach: „Was ist meine Immobilie wert?“. Einen ersten Einblick in die Antwort auf diese Frage gibt der Beiträge von Rechtsanwalt Höfer.

Zur Publikation Download PDF (157 KB)
Veröffentlicht: Januar 2021

Steuerfalle Zinsloses Darlehen

Autor: Johannes Höfer

Rechtsanwalt Höfer erklärt warum ein zinsloses Darlehen zu einer steuerpflichtigen Schenkung werden kann.

Zur Publikation Download PDF (156 KB)
Veröffentlicht: Januar 2021

Erbschaftssteuer beim Familienheim

Autor: Johannes Höfer

Rechtsanwalt Höfer gibt Hinweise zur Steuerbefreiung bei der Erbschaftssteuer, wenn das selbstgenutzte Familienheim vererbt wird. Dabei geht es auch um eine aktuelle Entscheidung des Finanzgerichts Münster, die die Befreiung versagt.

Zur Publikation Download PDF (134 KB)
Veröffentlicht: Januar 2021

Darf die Steuerfahndung Steuern schätzen?

Autor: Johannes Höfer

Der Beitrag von Rechtsanwalt Höfer gibt einen ersten kurzen Einblick in das Problem der Schätzungen im Steuerstrafverfahren.

Zur Publikation Download PDF (127 KB)
Veröffentlicht: Januar 2021

Müssen Influencer Steuern zahlen?

Autor: Johannes Höfer

Muss ein Influencer Steuern zahlen?

Erste Hinweise zu dieser vielfach gestellten und nicht immer einfachen Frage gibt Rechtsanwalt Höfer in diesem Beitrag. Dabei werden Einkommensteuer, Umsatzsteuer und auch Gewerbesteuer angesprochen.

Zur Publikation Download PDF (115 KB)
Veröffentlicht: November 2020

Neue Betrugsmasche in Corona-Zeiten...

Autor: Jürgen Hüneborn

Eine neue, dreiste Betrugsmasche schwappt in Corona- Heimarbeitszeiten über den Stellenmarkt der „leichten Büro-Nebenjobs“: Lesen Sie, wie dreiste Warenbetrüger Arbeitssuchende für Geldwäsche und Betrügereien einspannen!

Zur Publikation Download PDF (85 KB)
Veröffentlicht: Oktober 2020

TSE bei der elektronischen Kasse – diese Pflichten und Vorgaben sind zu beachten

Autor: Johannes Höfer

Der im Gastgewerbe Magazin erschienene Artikel erläutert die Grundlagen der Nutzung einer elektronischen Kasse mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung.

Zur Publikation Download PDF (114 KB)
Veröffentlicht: Oktober 2020

Droht jetzt die Insolvenzwelle?

Autor: Johannes Höfer

RA Höfer setzt sich mit der ab 30.09.2020 wieder geltenden Pflicht einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenverfahrens zu stellen auseinander. Dabei werden auch die Begriffe der Zahlungsunfähigkeit und der Überschuldung nebst Fortführungsprognose erläutert. Zu den Konsequenzen der Haftung der Geschäftsführer sowie der Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung wird ebenso Stellung genommen.

Zur Publikation Download PDF (110 KB)
Veröffentlicht: September 2020

Airbnb muss Nutzerdaten an Steuerfahndung herausgeben

Autor: Johannes Höfer

Der Beitrag beschäftigt sich mit den Folgen der Herausgabe von Nutzerdaten durch Airbnb an die Steuerfahndung Hamburg.

Zur Publikation Download PDF (154 KB)
Veröffentlicht: August 2020

Wann mache ich mich wegen Steuerhinterziehung strafbar?

Autor: Johannes Höfer

Der Beitrag erläutert kurz die Strafbarkeit wegen Steuerhinterziehung und gibt eine erste Handlungsempfehlung.

Zur Publikation Download PDF (154 KB)
Veröffentlicht: Juli 2020

Privacy Shield vom EuGH gekippt

Autor: Jürgen Hüneborn

Fachanwalt Jürgen Hüneborn erläutert und kommentiert die EuGH-Entscheidung vom heutigen Tage zum „Privacy Shield“-Framework. Ursprünglich als Nachfolger des „safe harbour“-Abkommens gestartet, um eine Übermittlung von personenbezogenen Daten DSGVO-konform in die USA zu ermöglichen, hat der EuGH heute auch diese Regelung kassiert.

Download PDF (604 KB)
Veröffentlicht: Juni 2020

Wirrwarr um Senkung der Mehrwertsteuer: Antworten zu Zeiträumen, Gutscheinen und Getränken

Autor: Johannes Höfer

In Ergänzung zum letzten Beitrag im Gastgewerbe-Magazin erläutert Rechtsanwalt Höfer in diesem Beitrag einige Details der aktuellen Rechtslage.

Zur Publikation Download PDF (164 KB)
Veröffentlicht: Juni 2020

Mehrwertsteuersenkung: folgen nun mehr Betriebsprüfungen?

Autor: Johannes Höfer

Rechtsanwalt Höfer setzt sich in diesem kurzen Gastbeitrag für das Gastgewerbe-Magazin mit den Änderungen bei der Mehrwertsteuer und den möglichen Folgen für Gastronomen und andere Gewerbetreibende auseinander.

Zur Publikation Download PDF (159 KB)
Veröffentlicht: Mai 2020

Pfändung der Corona-Soforthilfe unzulässig

Autor: Johannes Höfer

In diesem kurzen Beitrag wird von Rechtsanwalt Höfer eine aktuelle Entscheidung zur Pfändbarkeit der Corona-Soforthilfe erläutert. Der Beitrag ist auch im Gastgewerbe Magazin erschienen.

Zur Publikation Download PDF (137 KB)
Veröffentlicht: Mai 2020

Corona und das Arbeitszimmer - was kann ich bei der Steuer geltend machen?

Autor: Johannes Höfer

In diesem Beitrag sollen kurz die Voraussetzungen erläutert werden, unter denen ein Arbeitszimmer bei der Steuer geltend gemacht werden kann und welche Besonderhieten während der Corona-Krise gelten.

Zur Publikation Download PDF (109 KB)
Veröffentlicht: April 2020

Corona-Soforthilfen: Wie sind Gewährung und Rückzahlung zu versteuern?

Autor: Johannes Höfer

Der Beitrag setzt sich mit den grundlegenden Fragen der Gewährung, Rückforderung und Besteuerung der Corona-Soforthilfen auseinander.

Zur Publikation Download PDF (155 KB)